Hobby-, Künstler- und Ostermarkt in Lindenfels 2022
Im Kalender des Heilklimatischen Kurorts Lindenfels fand 36 Jahre lang, immer vierzehn Tage vor Ostern, der erste Markt der Saison statt. Genau vor 2 Jahren musste der Markt wenige Tage vor seinem Start abgesagt werden - 2022 soll er wieder stattfinden. Wenn die Umsetzung nach einer schwierigen Zeit jetzt doch recht kurzfristig erfolgen musste, so gelang es den Veranstaltern dennoch seinen kleinen Markt mit einem abwechslungsreichen Angebot, bei einer leicht reduzierten Ausstellerzahl, an den Start zu bringen. Die Zeit erfordert es aber, dass sowohl für Aussteller wie auch für Besucher Markenpflicht besteht.
Der Heilklimatische Kurort Lindenfels lädt die Besucher zum traditionellen Hobby-, Künstler- und Ostermarkt ein. Die Osterkrone am Löwenbrunnen weist den Weg zum Bürgerhaus, wo zahlreiche Kunsthandwerker ihre Produkte präsentieren. Für die Besucher des Marktes gibt es ein umfangreiches Angebot an österlichen Schmuck und Dekorationen wie Handarbeiten, Holzkunst, Töpferwaren, Buchbindearbeiten, Floristik, Ostergestecke- und kränze aus Naturprodukten, landwirtschaftliche Produkte sowie Erzeugnisse aus der Odenwälder Edelbrennerei von Dieter Walz. Aber auch Künstler aus verschiedenen deutschen Regionen zeigen ihre "Kunst am Ei". Das ganze Angebot wird durch weitere Aussteller mit unterschiedlichsten Waren abgerundet. Der Oster-, Künstler- und Hobbymarkt in Lindenfels findet immer zwei Wochen vor Ostern statt. (© FuM)
Informationen
- Datum1
- 02.04.2022 bis 03.04.2022
- Ort
- Bürgerhaus64678 Lindenfels
- Öffnungszeiten
- Samstag von 12 bis 18 Uhr
Sonntag von 10 bis 17 Uhr - Eintrittspreis
- Der Eintritt von 2,50 Euro (Kinder bis 12 Jahre sind frei), der für die Durchführung des Marktes und die Arbeit des Verkehrsvereins notwendig ist, erlaubt den Besuchern am jeweiligen Tag auch den freien Eintritt in das Lindenfelser Museum und in das Deutsche Drachenmuseum. Beide Museen sind dann jeweils von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
- mehr Informationen
- www.lindenfels.de
Seit Jahrzehnten schon nennen die Seligenstädterinnen und Seligenstädter ihre Heimatstadt liebevoll Einhardstadt. Sie würdigen damit Einhard, den Erbauer der Basilika, der für die Entwicklung Seligenstadts von größter Bedeutung gewesen ist. Sein Wirken reicht bis in das Hier und Jetzt. Die Tatsache, dass Seligenstadt im Mittelalter schon und bis in die Neuzeit hinein Teil einer Innovationsregion ist, hängt stark mit seiner Person zusammen. Auf Antrag der Stadt Seligenstadt hat der Hessische Staatsminister des Inneren und für Sport, Peter Beuth, am 5. Februar Seligenstadt den Namenszusatz Einhardstadt offiziell verliehen.
kostenlosen Katalog anfordernSie möchten in Lindenfels übernachten, Urlaub machen oder Freunde und Familie besuchen? Hier finden Sie Hotels in Lindenfels.
jetzt Hotel findenMehr erleben in Lindenfels! Hier finden Sie Tickets, Konzertkarten und Eintrittskarten für Konzerte, Shows & Musicals in Lindenfels und Umgebung!
jetzt Events in und um Lindenfels finden